
de /
en 
Apps (iPhone, iPad & iPod):
Weißer Hai
Haie
Seevögel
Was Haie sind
Wissenschaft - Fiji Haiprojekt
Wissenschaftliche Haiartikel
Aegypten - Land am Nil
Alaska & Wildlife
Arktis
Berge
Eisbären
Fauna & Flora Fiji
Fiji Haiprojekt
Haie
Bullenhai
Hai Finning
Gewöhnlicher Ammenhai
Grauer Riffhai
Karibische Riffhaie
Schwarzspitzen-Riffhai
Schwarzspitzenhai
Silberspitzenhai
Springender weißer Hai
Tigerhai
Weißer Hai
Weißer Hai - Baby
Weißen Hai - Handberührung
Weißer Hai - Rückenflosse
Weißer Hai - Trip
Weißer Hai - Unterwasser
Weissspitzen-Riffhai
Zitronenhai
Meer
Natur
Pinguine & Robben
Seevögel
Städte
Südlicher Glattwal
Unterwasserwelt
Vögel
Wildlife Südafrika
|
Genau zu der Zeit wenn die Albatrosse flügge sind, treffen die Tigerhaie (Galeocerdo cuvier) in der Lagune der abgelegenen Hawaii Inseln ein. Sie warten auf Albatrosse, die ihren Start auf das offene Meer abbrechen und auf dem Wasser landen müssen. (00007500)
Objektbeschreibung: |
Tigerhai/Tiger shark/Galeocerdo cuvier
Tigerhai auf der Jagd nach jungen Albatrossen
Viele Albatrosse schwimmen in der riesigen Lagune und warten auf guenstige Windverhaeltnisse. Die Zeit bis zum Start ist aber sehr gefaehrlich fuer die Voegel. Genau um diese Jahreszeit versammeln sich Tigerhaie an der "strategisch richtigen Stelle" und mancher Albatros kann seine große weite Reise auf den Ozean nicht mehr antreten, von der er erst nach mehreren Jahren zum Brueten zurueckkehrt. Tigerhaie sind unglaublich eindrucksvolle, große Haie, die eine Laenge von ueber sechs Metern erreichen. 1961 wurde ein 7,4 Meter großer Tigerhai gefangen mit einem Gewicht von 3110 Kilogramm. Der Name kommt von dem Streifenmuster auf dem grauen Ruecken der Tiere, welches allerdings im Erwachsenenalter immer blasser wird. Der große, breite, wuchtige Kopf und die tigeraehnlichen Querstreifen sind ein unverkennbares Erkennungsmal. In tropischen Gewaessern werden Tigerhaie als die gefaehrlichste Haiart betrachtet. Nach dem International Shark Attack File stehen sie in der Unfallstatistik, zusammen mit dem Weißen- und dem Bullenhai, an der Tabellenspitze. Typische Merkmale fuer den Tigerhai sind sein breites Maul und seine breite Nase, ein tonnenfoermiger runder Vorderkoerper und ein schmaler Schwanz. Tigerhaie haben die am hoechsten entwickelten Zaehne und durch die ausgesprochen kraeftigen Kiefernmuskeln sind sie in der Lage, selbst den Panzer von Seeschildkroeten zu knacken. Sein Nahrungsspektrum ist breit gestreut: Neben Meeresschildkroeten, Robben, Seeloewen, anderen Haien, Walen, Seevoegel, fressen sie auch Wirbellose und Abfaelle. Tigerhaie kommen vorwiegend in tropischen- und warm-gemaeßigten Meeren vor. |
|