
de /
en 
Apps (iPhone, iPad & iPod):
Weißer Hai
Haie
Seevögel
Was Haie sind
Wissenschaft - Fiji Haiprojekt
Wissenschaftliche Haiartikel
Aegypten - Land am Nil
Alaska & Wildlife
Arktis
Berge
Eisbären
Fauna & Flora Fiji
Fiji Haiprojekt
Haie
Bullenhai
Hai Finning
Gewöhnlicher Ammenhai
Grauer Riffhai
Karibische Riffhaie
Schwarzspitzen-Riffhai
Schwarzspitzenhai
Silberspitzenhai
Springender weißer Hai
Tigerhai
Weißer Hai
Weißer Hai - Baby
Weißen Hai - Handberührung
Weißer Hai - Rückenflosse
Weißer Hai - Trip
Weißer Hai - Unterwasser
Weissspitzen-Riffhai
Zitronenhai
Meer
Natur
Pinguine & Robben
Seevögel
Städte
Südlicher Glattwal
Unterwasserwelt
Vögel
Wildlife Südafrika
|
(00003028)
Objektbeschreibung: |
Bullenhai/Bull shark/Carcharhinus leucas
Zitronenhai/Lemon shark/Negaprion brevirostris
Bullen- und Zitronenhai im Flachwasser
Ein Bullen- und Zitronenhai sind auf der Nahrungssuche an der shark beach von Walker´s Cay, der nördlichsten der 700 Bahamas Inseln. Meistens sind sie paarweise anzutreffen, einmal war aber auch eine Gruppe von 20 Tieren da. Der gemeine Grundhai, wie der Bullenhai auch genannt wird, gehört neben dem Tigerhai und dem Weißen Hai zu den gefährlichen Haiarten. Eine Besonderheit des Bullenhais ist, daß er auch im Süßwasser leben kann. In Afrika und Mittel- und Südamerika ist er weit im Landesinneren in Seen und Flüssen (Zambezi, Mississippi, Amazonas, Nicaragua- und Ysabelsee) anzutreffen. Der Bullenhai ist ein stämmiges Schwergewicht und kommt in tropischen und subtropischen Gewässern in aller Welt vor. Er hat eine geringe Fluchtdistanz und schwimmt selbstbewußt direkt auf einen Taucher zu. Bullenhaie ernähren sich von Weichtieren, Rochen, Krebsen, Knochenfischen und Haien.Der Zitronenhai wird bis zu drei Meter groß und wächst nur langsam heran. Bis zur Geschlechtsreife braucht er 12-15 Jahre, die Vermehrungsrate ist gering. Er ernährt sich hauptsächlich von Knochenfischen und Weichtieren. Zitronenhaie greifen aber auch kleine Haie, Rochen und Seevögel an. Der Zitronenhai ist nachtaktiv, hält sich in Küstengebieten und häufig im seichten Wasser auf. Er kann sich auch kurze Zeit im Süßwasser aufhalten und ist potentiell gefährlich für Menschen. |
|